Privacy Policy

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir verstehen, dass Ihre Privatsphäre für Sie sehr wichtig ist und dass Sie sich darum kümmern, wie Ihre persönlichen Daten verwendet werden. Wir respektieren und schätzen die Privatsphäre aller, die unsere Website und unser Hotel besuchen, und sammeln und verwenden personenbezogene Daten nur auf die hier beschriebene Weise und in einer Weise, die unseren Verpflichtungen und Ihren gesetzlichen Rechten entspricht.

Alpine Hospitality (Switzeralnd) AG verwendet und speichert Ihre Daten, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen und wenn es in unserem legitimen Interesse liegt, Ihre Daten zu verwenden, um Ihren Aufenthalt und die damit verbundenen Dienstleistungen in unserem Hotel zu verwalten. Mit Ihrer Zustimmung senden wir Ihnen von Zeit zu Zeit spezielle Angebotsinformationen. Sie können die Einwilligung für das Marketing jederzeit widerrufen, indem Sie uns direkt schreiben.

Welche Daten sammeln wir?

Damit wir Ihren Besuch und Aufenthalt in unserem Hotel verwalten können, werden wir Sie bitten, die folgenden persönlichen Daten anzugeben:
• Name
• E-Mail-Addresse
• Telefonnummer
• Zahlungsdetails
• Adresse

Ohne diese Informationen können wir Ihre Buchung und Zahlung möglicherweise nicht verarbeiten. Wir erhalten diese Daten von Ihnen direkt und werden ihnen von Buchungssystemen Dritter innerhalb des EWR und von Unternehmen, die das EU-US-Datenschutzschild einhalten, zur Verfügung gestellt.

Wir haben auch CCTV in unseren Räumlichkeiten für Sicherheitszwecke in Betrieb.

Was machen wir mit Ihren Daten?

Wir verwenden Ihre Daten, um Ihre Reservierung zu verwalten, Zahlungen abzuwickeln, interne Aufzeichnungen zu führen und, wo wir Ihre Zustimmung haben, Ihnen Werbe-Marketing-Angebote zur Verfügung zu stellen.

Das Hotel wird Ihre Daten niemals außerhalb unseres Unternehmens weitergeben oder verkaufen, es sei denn, ein Dritter fordert die Daten im Rahmen unserer normalen Servicebereitstellung für Sie an. Dazu können Zahlungsverarbeitungs- und Marketingdienste gehören. Kredit- und Debitkartenzahlungen werden von einem PCI DSS-konformen Drittanbieter verarbeitet und mit sicherer Servertechnologie verschlüsselt. Wir speichern niemals Kopien Ihrer Karte oder Zahlungsdetails.

Wir verwenden Mailchimp für Marketingzwecke. Mailchimp ist Teil des EU-US-Datenschutzschildes und bietet Datenschutz ähnlich dem Datenschutz in Europa.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website - teils um grundlegende Web-Dienste bereitzustellen, teils um uns bei der Überwachung und Verfolgung der Nutzung der Website durch Google Analytics zu helfen.

Wenn Sie sich entscheiden, können Sie sich aus unserer Marketing-Mailingliste löschen lassen, indem Sie uns direkt schreiben.

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:
a) das Recht auf Zugang zu persönlichen Daten, die wir über Sie besitzen;
b) das Recht auf Berichtigung oder Entfernung fehlerhafter personenbezogener Daten;
c) das Recht, vergessen zu werden;
d) das richtige Objekt, dass wir Ihre Daten für einen bestimmten Zweck verwenden;
e) das Recht auf Datenübertragbarkeit; und
f) das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter anderem zu beschränken.

Sie haben das Recht, das Marketing jederzeit zu beenden, indem Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten schreiben oder auf die E-Mail-Adresse klicken, die wir Ihnen gesendet haben.

Wir werden immer daran arbeiten, Ihre Rechte umfassend zu schützen und unsere Verpflichtungen gemäß der DSGVO und den Datenschutzbestimmungen der elektronischen Kommunikation (EG-Richtlinie) 2003 zu erfüllen.

Wie sicher sind Ihre Daten?
Das Hotel hat verschiedene Sicherheitsmassnahmen getroffen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, zu pflegen und zu verwalten. Wir verpflichten uns, Ihre Daten auf dem neuesten Stand der Technik zu sichern und unsere Richtlinien und Verfahren regelmässig zu überprüfen.

Wie Sie uns erreichen?
Kontaktname: Claudia Pronk
Alpine Hospitality (Switzerland) AG handelt als Nira Alpina
Adresse: Via Corvatsch 76, 7513 Silvaplana-Surlej Schweiz
E-Mail: info@niraalpina.com

Hinweis:
Eine Kopie unserer vollständigen Datenschutzrichtlinie erhalten Sie auf Anfrage und unter folgendem Link auf unserer Website.

https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/websites-wordpress-uploads/niraalpina.com/wp-content/uploads/2018/05/Full-Privacy-policy-DE.pdf

ÜBER COOKIES

• Ein Cookie ist eine Datei, die eine Kennung (eine Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen) enthält, die von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und vom Browser gespeichert wird. Der Bezeichner wird dann jedes Mal an den Server zurückgesendet, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert.

• Cookies können von Webservern verwendet werden, um Benutzer zu identifizieren und zu verfolgen, während sie auf verschiedenen Seiten einer Website navigieren und Benutzer identifizieren, die auf eine Website zurückkehren.

• Cookies können entweder "persistente" Cookies oder "Session" -Cookies sein.

• Ein persistentes Cookie besteht aus einer Textdatei, die von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet wird. Diese Datei wird vom Browser gespeichert und bleibt bis zu ihrem festgelegten Ablaufdatum gültig (es sei denn, sie wird vom Benutzer vor dem Ablaufdatum gelöscht).

• Ein Sitzungscookie hingegen läuft am Ende der Benutzersitzung ab, wenn der Webbrowser geschlossen wird.

UNSERE COOKIES

Wir verwenden nur Session-Cookies auf dieser Website.

DRITTANBIETER UND ANALYTICS COOKIES

• Wenn Sie unsere Website nutzen, werden möglicherweise auch Cookies von Drittanbietern gesendet.

• Unsere Werbetreibenden / Dienstanbieter können Ihnen Cookies senden. Sie können die Informationen verwenden, die sie aus der Verwendung ihrer Cookies erhalten:

• um Ihren Browser über mehrere Websites hinweg zu verfolgen;

• um ein Profil Ihres Websurfens zu erstellen; und

• Werbung, die für Sie von besonderem Interesse sein könnte, gezielt zu gestalten.

Darüber hinaus verwenden wir Google Analytics, um die Nutzung dieser Website zu analysieren. Google Analytics erhebt statistische und andere Informationen über die Benutzung der Website mittels Cookies, die auf den Computern der Benutzer gespeichert werden. Die mit unserer Website erzeugten Informationen dienen dazu, Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen. Google speichert diese Informationen. Die Datenschutzerklärung von Google ist verfügbar unter: http://www.google.com/privacypolicy.html.

COOKIES UND PERSÖNLICHE INFORMATIONEN

Cookies enthalten keine Informationen, die Sie persönlich identifizieren, aber persönliche Informationen, die wir über Sie speichern, können von uns mit den in Cookies gespeicherten und erhaltenen Informationen verknüpft werden.

BLOCKIERENDE COOKIES

In den meisten Browsern können Sie die Annahme von Cookies ablehnen. Beispielsweise:

• Im Internet Explorer können Sie Cookies mithilfe der Einstellungen zur Aufhebung der Cookie-Behandlung blockieren, indem Sie auf "Extras", "Internetoptionen", "Datenschutz" und dann auf "Erweitert" klicken.

• In Firefox können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie auf "Extras", "Optionen", "Datenschutz" klicken, "Benutzerdefinierte Einstellungen für Verlauf verwenden" aus dem Dropdown-Menü auswählen und die Option "Cookies von Websites akzeptieren" deaktivieren; und

• In Chrome können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie auf das Menü "Anpassen und Steuern" klicken, auf "Einstellungen", "Erweiterte Einstellungen anzeigen" und "Inhaltseinstellungen" klicken und dann "Websites von der Einstellung von Daten blockieren" unter " Cookies "Überschrift.

Das Blockieren aller Cookies hat jedoch negative Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit vieler Websites.

Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie nicht alle Funktionen dieser Website nutzen.

LÖSCHEN COOKIES

Sie können auch bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies löschen. Beispielsweise:

• Im Internet Explorer müssen Sie Cookie-Dateien manuell löschen (Anweisungen dazu finden Sie unter http://support.microsoft.com/kb/278835).

• In Firefox können Sie Cookies löschen, indem Sie auf "Extras", "Optionen", "Datenschutz" und dann auf "Cookies anzeigen" klicken und dann auf "Alle Cookies entfernen" klicken. und

• In Chrome können Sie alle Cookies löschen, indem Sie auf das Menü "Anpassen und Steuern" und dann auf "Einstellungen", "Erweiterte Einstellungen anzeigen" und "Browserdaten löschen" klicken und dann "Cookies und andere Websites und Plugins löschen" auswählen Daten ", bevor Sie auf" Browserdaten löschen "klicken.

Auch dies kann sich negativ auf die Benutzerfreundlichkeit vieler Websites auswirken.

Wenn Sie sich entscheiden, können Sie sich für Marketing-Informationen entscheiden, um mehr über unser Restaurant, Veranstaltungen und saisonale Angebote zu erfahren oder sich von unserer Mailing-Liste abzumelden, indem Sie uns direkt schreiben.